Aktuell sind Plätze in den verschiedenen Kleingruppen für die 5. Primar, 6. Primar und die 1. Sek, 2. Sek und 3. Sek frei. In dieser schulbegleitenden Nachhilfe werde wöchentlich während 50 Minuten Fragen zur Mathe und Geometrie des aktuellen Schulstoffes geklärt und zu Übungszwecken Prüfungen simuliert. Der Fokus liegt auf dem schliessen von Lernlücken und […]
Tag Archives | 1. Sek.
Schulbegleitende Nachhilfe in preiswerten Kleingruppen
Aktuell sind Plätze in den verschiedenen Kleingruppen für die 5. Primar, 6. Primar und die 1. Sek, 2. Sek und 3. Sek frei. In dieser schulbegleitenden Nachhilfe werde wöchentlich während 50 Minuten Fragen zur Mathe und Geometrie des aktuellen Schulstoffes geklärt und zu Übungszwecken Prüfungen simuliert. Der Fokus liegt auf dem schliessen von Lernlücken und […]
Unterricht via Internet (online) für alle Stufen
Aufgrund des aktuellen Corona-Shutdowns besteht ab sofort die Möglicheit für Nachhilfe via Internet (Skype: lernpilot@hotmail.com oder andere Lösungen). Online Stützunterricht für Primar, Sek und Gymi bequem zuhause erleben. Für Lehrlinge bestehen ebenfalls Angebote. Neben Einzelunterricht besteht auch die Möglichkeit für Unterricht zu zweit oder Nachhilfe in Gruppen bis 3 Schülerinnen und Schüler. Die momentane Lage […]
Ferienkurse während der Weihnachtsferien 2016/17
Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler während der Sportferien 2017 Ab sofort sind die Kurse während der Sportferien 2017 buchbar. Repetitionskurse für die 5. und 6. Primar, die 1., 2. und 3. Sek. Prüfungsvorbereitung (Gymi-Crash-Kurse) fürs Langzeitgymi, Kurzzeitgymi, die HMS, FMS und BMS. Wichtig: Für die FMS– und Langgymiprüfung gelten ab diesem Jahr neue Bedingungen!
Ferienkurse während der Herbstferien 2016
Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler während der Herbstferien 2016 Ab sofort sind die Kurse während der Herbstferien 2016 buchbar. Repetitionskurse für die 5. und 6. Primar, die 1., 2. und 3. Sek.Stützukurse für die Probezeit von Kurz- und Langgymi.
Dietikon
Schulbegleitende Nachhilfe in Mathe und Geometrie für die 1. Sek
Für wen ist dieser Unterricht geeignet?
Diese Nachhilfe richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. Sek mit einem Notenschnitt zwischen 3.5 und 5 in Mathe und Geometrie. Sind die Leistungen besser bzw. schlechter, ist Einzelunterricht empfehlenswert.
Welche Inhalte werden behandelt?
Anhand ähnlicher Aufgaben (Parallelaufgaben) wird der gemäss Lehrplan behandelte Schulstoff wöchentlich repetiert und gefestigt. Allfällige Lücken werden aufgearbeitet.
Welche Ziele verfolgt dieser Unterricht?
- mehr Sicherheit, Vertrauen und Freude im Umgang mit Mathe und Geometrie
- bessere Noten
Wie werden die Ziele erreicht?
Durch …
- Erlangen von Methodenkompetenz (dabei handelt es sich um die Fähigkeit, überlegt an Aufgaben heranzugehen und sie methodisch strukturiert zu lösen)
- die Erhöhung der Fachkompetenz durch systematisches und v.a. kontrolliertes Üben
- die Verbesserung der individuellen Arbeits- und Lerntechnik
- das Vorbesprechen kommender schwieriger Aufgaben
- das Simulieren von Prüfungen
Welche Sozial- und Unterrichtsform wird angewendet?
Unterrichtet wird in einer Kleinklasse von durchschnittlich 3 bis 5 Schülerinnen und Schülern. Die Gruppengrösse und die Unterrichtsform wird jeweils an die Lernenden angepasst.
Kursleitung:
Eveline Heer
Durchführungstag und Zeit:
Samstags, jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr
Kosten:
Fr. 52.00/60 Minuten (die Rechnungsstellung erfolgt monatlich).
Durchführungsort:
Steinmürlistrasse 65
8953 Dietikon
Karte (Eingang auf der Gebäuderückseite!)
Kursnummer:
SSU1Di1516
Anmeldung:
Anmeldeformular 2
Für folgende Ortschaften ist der Privatunterricht gut erreichbar:
Urdorf, Schlieren, Dietikon, Oetwil, Weiningen, Geroldswil, Aesch, Uitikon, Oberengstringen und Unterengstringen.
Affoltern am Albis
Schulbegleitende Nachhilfe in Mathe und Geometrie für die 1. Sek
Für wen ist dieser Unterricht geeignet?
Diese Nachhilfe richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. Sek mit einem Notenschnitt zwischen 3.5 und 5 in Mathe und Geometrie. Sind die Leistungen besser bzw. schlechter, ist Einzelunterricht empfehlenswert.
Welche Inhalte werden behandelt?
Im neuen Mathematiklehrmittel für die Sekundarstufe (Mathematik 1) wird von einem Thema zum anderen gehüpft. Das Wissen wird zu wenig gefestigt (mehr dazu: Die Schule braucht Nachhilfe). Anhand ähnlicher Aufgaben (Parallelaufgaben) wird diesem Missstand Rechnung getragen. Der Stoff wird wöchentlich repetiert und gefestigt. Allfällige Lücken werden aufgearbeitet. Probeprüfungen werden sporadisch durchgeführt.
Welche Ziele verfolgt dieser Unterricht?
- mehr Sicherheit, Vertrauen und Freude im Umgang mit Mathe und Geometrie
- bessere Noten
Wie werden die Ziele erreicht?
Durch …
- Erlangen von Methodenkompetenz (dabei handelt es sich um die Fähigkeit, überlegt an Aufgaben heranzugehen und sie methodisch strukturiert zu lösen)
- die Erhöhung der Fachkompetenz durch systematisches und v.a. kontrolliertes Üben
- die Verbesserung der individuellen Arbeits- und Lerntechnik
- das Vorbesprechen kommender schwieriger Aufgaben
- das Simulieren von Prüfungen
Welche Sozial- und Unterrichtsform wird angewendet?
Unterrichtet wird in einer Kleinklasse von durchschnittlich 3 bis 4 Schülerinnen und Schülern. Die Gruppengrösse und die Unterrichtsform wird jeweils an die Lernenden angepasst.
Kursleitung:
Roland Schmid (Dipl. Seklehrer phil. II)
Durchführungstag und Zeit:
Montags von 18:50 bis 19:40 Uhr
Donnerstags von 16.50 bis 17.40 Uhr
Samstags von 11.45 bis 12.35 Uhr
Weitere Kurse auf Anfrage.
Kosten:
Fr. 43.50/50 Minuten (die Rechnungsstellung erfolgt monatlich).
Durchführungsort:
Zürichstrasse 135, 8910 Affoltern am Albis
Kursnummer:
SSUS1SaAaA1821
Anmeldung:
Anmeldeformular 2
Corona Schutzkonzept:
Vor dem Betreten der Unterrichtsräumlichkeit waschen die Schüler/-innen die Hände. Die Lernenden begeben sich einzeln zu ihren Arbeitsplätzen. Jeder Arbeitsplatz ist mit Spuckschutz versehen und wird regelmässig desinfiziert. Jugendliche ab 12 Jahren tragen eine Maske (notfalls vorhanden). Der Arbeitsraum wir regelmässig gelüftet (2 Fenster sind immer minimal geöffntet). Taschentücher und Masken werden in geschlossenen Küblen entsorgt. Die maximale Gruppengrösse beträgt 4 Lernende.
Für folgende Ortschaften ist der Privatunterricht gut erreichbar:
Aeugst am Albis, Aesch bei Birmensdorf, Bonstetten, Hedingen, Knonau, Mettmenstetten, Ottenbach, Stallikon, Affoltern am Albis, Hausen am Albis, Kappel am Albis, Maschwanden, Obfelden, Rifferswil, Wettswil am Albis, Birmensdorf, Wollishofen, Zwillikon, Arni, Islisberg, Jonen und Auw, Knonauer Amt.
Affoltern am Albis
Ferienkurs in Mathe und Geometrie für Schülerinnen und Schüler der 1. Sek
Für wen ist dieser Unterricht geeignet?
Diese Nachhilfe richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. Sek.
Welche Ziele verfolgt dieser Unterricht?
- Der Stoff des 1. Quartals wird gründlich repetiert und wesentliche Grundlagen vertieft.
- Schaffung von Sicherheit, Vertrauen und Freude im Umgang mit Mathe und Geometrie
- Erarbeitung solider mathematischer und geometrischer Grundlagen
- Schliessung allfälliger Lücken aus dem Corona-Lockdown
- Bessere Noten
Wie werden die Ziele erreicht?
Durch …
- Erlangen von Methodenkompetenz (dabei handelt es sich um die Fähigkeit, überlegt an Aufgaben heranzugehen und sie methodisch strukturiert zu lösen)
- die Erhöhung der Fachkompetenz durch systematisches und v.a. kontrolliertes Üben (Parallelaufgaben).
- die Verbesserung der individuellen Arbeits- und Lerntechnik
- das Vorbesprechen kommender schwieriger Aufgaben
Welche Sozial- und Unterrichtsform wird angewendet?
Unterrichtet wird in Gruppen von maximal 5 Schülerinnen und Schülern.
Kursleitung:
Roland Schmid (Seklehrer phil. II)
Kosten:
Fr. 390.00 (5 x 2 Lektionen à Fr. 39.00/45 Minuten, inkl. Unterlagen)
Durchführungsort:
Zürichstrasse 135
8910 Affoltern am Albis
Datum:
24. bis 28.4.2023
Weitere Kurse auf Anfrage
Zeit:
9:30 bis 11:00
Kursnummer:
FKS1FfFe23
Sämtliche mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden. Ansonsten wird das Formular nicht abgeschickt!
Anmeldeformular 2
Für folgende Ortschaften ist der Privatunterricht gut erreichbar:
Aeugst am Albis, Aesch bei Birmensdorf, Bonstetten, Hedingen, Knonau, Mettmenstetten, Ottenbach, Stallikon, Affoltern am Albis, Hausen am Albis, Kappel am Albis, Maschwanden, Obfelden, Rifferswil, Wettswil am Albis, Birmensdorf, Wollishofen, Zwillikon, Arni, Islisberg, Jonen und Auw.