Ab sofort kann die Prüfungsvorbereitung für die IMS (Informatikmittelschule) gebucht werden. Bei Bedarf wird ebenfalls auf den Multicheck ICT vorbereitet.
Tag Archives | Multicheck ICT
Affoltern am Albis
Prüfungsvorbereitung für die IMS (Informatikmittelschule)
Für wen ist dieser Gymi-Vorbereitung geeignet?
Dieser Gymikurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. Sek. A oder B (oder 11 Schuljahre), welche im Oktober 2023 eine Aufnahmeprüfung für die IMS absolvieren möchten.
Welche Inhalte werden im Kurs behandelt?
In einer ersten Phase wird der gemäss Prüfungsreglement relevante Stoff in Mathematik und Geometrie systematisch repetiert und vertieft.
In einer zweiten Phase werden Prüfungsaufgaben vergangener Jahre gelöst.
Bei Bedarf wird ebenfalls der geforderte Multicheck ICT vorbereitet.
Welche Ziele verfolgt dieser Unterricht?
- Bestehen der Aufnahmeprüfung.
Wie werden die Ziele erreicht?
Durch …
- Erlangen von Methodenkompetenz (dabei handelt es sich um die Fähigkeit, überlegt an Aufgaben heranzugehen und sie methodisch strukturiert zu lösen).
- die Verbesserung der Fachkompetenz durch systematisches und v.a. kontrolliertes Üben.
- die Aufarbeitung allfälliger Lücken.
- die Verbesserung der individuellen Arbeits- und Lerntechnik.
- das möglichst wirklichkeitsgetreue Simulieren der Prüfungssituation (dieser Punkt ist neu und besonders wichtig, da die Vornoten nicht mehr berücksichtigt werden).
Welche Sozial- und Unterrichtsform wird angewendet?
Unterrichtet wird in einer Kleinklasse von durchschnittlich 3 bis 6 Schülerinnen und Schülern. Die Gruppengrösse und die Unterrichtsform wird jeweils an die Lernenden angepasst.
Kursleitung:
Roland Schmid (dipl. Seklehrer phil. II)
Durchführungstag und Zeit:
Ab sofort jeweils mittwochs von 16.30 bis 17.20 Uhr (späterer Eintritt, je nach Platzangebot, jederzeit möglich).
Weitere Kurse auf Anfrage.
Kosten:
Fr. 48.00/Kurseinheit à 50 Minuten (die Rechnungsstellung erfolgt monatlich).
Durchführungsort:
Zürichstrasse 135
8910 Affoltern am Albis
Kursnummer:
PVIMSAaAsb23
Anmeldeformular 2
Corona Schutzkonzept:
Vor dem Betreten der Unterrichtsräumlichkeit waschen die Schüler/-innen die Hände. Die Lernenden begeben sich einzeln zu ihren Arbeitsplätzen. Jeder Arbeitsplatz ist mit Spuckschutz versehen und wird regelmässig desinfiziert. Jugendliche ab 12 Jahren tragen eine Maske (notfalls vorhanden). Der Arbeitsraum wir regelmässig gelüftet (2 Fenster sind immer minimal geöffntet). Taschentücher und Masken werden in geschlossenen Küblen entsorgt. Die maximale Gruppengrösse beträgt 5 Lernende.
Für folgende Ortschaften ist der Privatunterricht gut erreichbar:
Aeugst am Albis, Aesch bei Birmensdorf, Bonstetten, Hedingen, Knonau, Mettmenstetten, Ottenbach, Stallikon, Affoltern am Albis, Hausen am Albis, Kappel am Albis, Maschwanden, Obfelden, Rifferswil, Wettswil am Albis, Birmensdorf, Wollishofen, Zwillikon, Arni, Islisberg, Jonen und Auw, Knonauer Amt.
Affoltern am Albis
Multicheck-, basic-check- und AGVS-Vorbereitung
Für wen ist dieser Unterricht geeignet?
Dieser Unterricht richtet sich an Schülerinnen und Schüler auf Lehrstellensuche, die sich auf einen Eignungstest wie zum Beispiel den basic-check, den Multicheck oder brancheneigene Tests (z. B. AGVS Eignungstest) vorbereiten möchten.
Welche Inhalte werden behandelt?
Repetiert wird u. a. der für den Beruf geforderte Stoff in Mathematik und Geometrie. Schwerpunkte sind einfache algebraische Aufgaben sowie angewandte Textaufgaben. Ebenfalls werden nach Bedarf Übungen zu den Themen Logik, Merkfähigkeit, technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen durchgeführt. Spezifische sprachliche Inhalte sind auch Bestandteil des Kurses.
Welche Ziele verfolgt dieser Unterricht?
- Ein möglichst gutes Abschneiden im entsprechenden Check.
- Die Aufarbeitung von allfälligen Lernlücken.
Wie werden die Ziele erreicht?
Durch …
- das Lösen und Besprechen (Strategien erlernen) von ähnlichen IQ-Tests.
- die Repetition bzw. Erarbeitung von verlangtem Fachwissen.
Welche Sozial- und Unterrichtsform wird angewendet?
Unterrichtet wird in einer Kleinklasse von durchschnittlich 3 bis 4 Schülerinnen und Schülern. Einzelunterricht ist ebenfalls möglich.
Kursleitung:
Roland Schmid (Seklehrer phil. II)
Durchführungszeiten und Durchführungsdaten:
Kurs I: Ab dem 22.3.2023 jeweils mittwochs von 17.20 bis 18.10 Uhr .
Kurs II: Ab dem 25.3.2023 jeweils samstags von 10.40 bis 11.30 Uhr.
Eintritt, je nach Verfügbarkeit, jederzeit möglich.
Weitere Kurse (auch ferienbegleitende) auf Anfrage.
Die Vorbereitung findet auch ferienbegleitend statt: https://www.lernpilot.ch/kurse/vorbereitung-auf-multicheck-oder-basic-check/ferienbegleitender-unterricht/affoltern-am-albis/
Kosten:
Fr. 47.80/50 Minuten. I. d. R. werden 5 bis 6 Lektionen benötigt.
Durchführungsort:
Zürichstrasse 135, 8910 Affoltern am Albis
Auf Wunsch ist die Teilnahme auch via Skype oder Teams möglich.
Kursnummer:
BCMCsbAaA23
Anmeldeformular 2
Für folgende Ortschaften ist der Privatunterricht gut erreichbar:
Aeugst am Albis, Aesch bei Birmensdorf, Bonstetten, Hedingen, Knonau, Mettmenstetten, Ottenbach, Stallikon, Affoltern am Albis, Hausen am Albis, Kappel am Albis, Maschwanden, Obfelden, Rifferswil, Wettswil am Albis, Birmensdorf, Wollishofen, Zwillikon, Arni, Islisberg, Jonen und Auw, Knonauer Amt.